Zurückgehen

Pressezentrum

Inhaltsverzeichnis

Nachhaltige Verpackungsstrategien mit dem Gründer von Tomeco Pulp Systems

Artikel

Aktualisiert:

10.09.2025

< 5 Minuten Lesezeit

Teilen auf:

Porträt von Bartosz Tomczyk, dem Gründer von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon, das sich auf nachhaltige Verpackungslösungen aus geformten Fasern spezialisiert hat.

Bartosz Tomczyk

Porträt von Bartosz Tomczyk, dem Gründer von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon, das sich auf nachhaltige Verpackungslösungen aus geformten Fasern spezialisiert hat.

Bartosz Tomczyk

Porträt von Bartosz Tomczyk, dem Gründer von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon, das sich auf nachhaltige Verpackungslösungen aus geformten Fasern spezialisiert hat.

Bartosz Tomczyk

Porträt von Bartosz Tomczyk, dem Gründer von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon, das sich auf nachhaltige Verpackungslösungen aus geformten Fasern spezialisiert hat.

Bartosz Tomczyk

Gestapelte geformte Faserverpackungsschalen, hergestellt von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon. Nachhaltige geformte Zellstoffverpackung, entworfen als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff und EPS-Schaum für den sicheren Transport und industrielle Anwendungen.
Gestapelte geformte Faserverpackungsschalen, hergestellt von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon. Nachhaltige geformte Zellstoffverpackung, entworfen als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff und EPS-Schaum für den sicheren Transport und industrielle Anwendungen.
Gestapelte geformte Faserverpackungsschalen, hergestellt von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon. Nachhaltige geformte Zellstoffverpackung, entworfen als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff und EPS-Schaum für den sicheren Transport und industrielle Anwendungen.
Gestapelte geformte Faserverpackungsschalen, hergestellt von Tomeco Pulp Systems, einem Unternehmen von Relyon. Nachhaltige geformte Zellstoffverpackung, entworfen als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff und EPS-Schaum für den sicheren Transport und industrielle Anwendungen.
Inhaltsverzeichnis

Einführung

Nachhaltigkeit transformiert die globale Verpackungslandschaft, und geformte Faserverpackungen erweisen sich als eine der innovativsten und umweltfreundlichsten Alternativen zu Kunststoffen und EPS-Schaum. An der Spitze dieses Wandels steht Tomeco Pulp Systems ("Tomeco"), ein Unternehmen von Relyon, das sich auf das Design und die Herstellung von hochwertigen geformten Faserverpackungslösungen für verschiedene Branchen spezialisiert hat.

In diesem Interview teilt Tomecos Gründer, Bartosz Tomczyk, seine unternehmerische Reise, diskutiert das schnelle Wachstum von geformten Fasern und bietet seine Vision für die Zukunft nachhaltiger Verpackungen an.

Was hat Sie dazu inspiriert, Tomeco Pulp Systems zu gründen?

Ich komme aus einer Familie von Unternehmern und war mir immer bewusst, dass wir die Welt um uns herum beeinflussen können. Als mir klar wurde, wie massiv der Einsatz von Kunststoffen geworden ist, wollte ich etwas Produktives tun, das Geschäft mit Umwelt­schutz verbindet. Ich wurde leidenschaftlich daran interessiert, praktikable und nachhaltige Lösungen zur Ersetzung von Einwegkunststoffen zu schaffen. Verpackungen sind ein großer Beitrag zur globalen Verschmutzung, und ich sah in geformten Fasern eine Gelegenheit, einen echten Unterschied zu machen, während ich dennoch den funktionalen und kostenspezifischen Anforderungen von Unternehmen gerecht wurde.

Welche wichtigen Meilensteine wurden seit der Gründung von Tomeco im Jahr 2015 erreicht?

Der erste große Meilenstein war die Etablierung strategischer Partnerschaften mit zwei Unternehmenskunden im Jahr 2020. In diesem Moment konnten wir wirklich all das technische Wissen und die Erfahrung anwenden, die wir in den vorangegangenen Jahren gesammelt hatten. Wir entwickelten und brachten voll ökologisches und perfekt funktionales Zellstoffverpackungen in die Massenproduktion, die unseren Kunden starken und kompakten Halt bieten.

Im Jahr 2022 eröffneten wir unser zweites, unabhängiges Produktionswerk, was uns erlaubte, unsere Kapazität zu verdoppeln. Dieser Meilenstein verwandelte uns in einen der führenden europäischen Hersteller von Zellstoffverpackungen, die Kunden auf dem gesamten Kontinent mit großflächigen Lieferungen unterstützen.

Ich möchte auch zwei sehr herausfordernde Zeiten erwähnen, die uns als Organisation geformt haben: die COVID-19-Pandemie und die Energiekrise von 2022. Wir sind stolz darauf, wie effektiv wir diese Situationen bewältigt haben. Diese schwierigen Zeiten haben uns zuverlässiger, widerstandsfähiger und effizienter gemacht. Sie waren entscheidende Momente — und ich glaube wirklich, dass harte Zeiten großartige Unternehmen schaffen.

Wie hat Tomeco seine Expertise in der Herstellung von geformten Faserprodukten entwickelt?

Wir haben frühzeitig investiert, um sowohl die Wissenschaft hinter der Faserformung als auch die Bedürfnisse unserer Zielbranchen zu verstehen. Durch die Kombination von technischem Know-how mit einem starken Fokus auf die Zusammenarbeit mit Kunden haben wir Faserform-Verpackungslösungen entwickelt, die effizient, skalierbar und umweltverantwortlich sind.

Was macht geformte Faserverpackungen im Vergleich zu anderen nachhaltigen Materialien einzigartig?

Formfaserverpackungen zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Kostenwirksamkeit und vollständige Recycelbarkeit aus. Sie bieten einen hervorragenden Produktschutz, während sie leicht und anpassbar an spezifische Anforderungen sind. Im Gegensatz zu vielen Alternativen kombiniert Formfaser Nachhaltigkeit mit Praktikabilität—es ist nicht nur eine umweltfreundliche Option, sondern eine bewährte, leistungsstarke Lösung, die sich nahtlos in bestehende Lieferketten integriert.

Wir haben zahlreiche Kunden dabei unterstützt, EPS- und Kunststoffverpackungen durch Formfaserlösungen zu ersetzen. Dieser Übergang hat ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert—die CO₂-Emissionen um bis zu 60% gesenkt—, während er die logistische Effizienz verbessert und ihre Nachhaltigkeitsnachweise gestärkt hat.

Tomeco ist kürzlich Teil von Relyon geworden. Welche Erwartungen haben Sie an diese Partnerschaft in der Zukunft?

Der Beitritt zu Relyon eröffnet für uns spannende Chancen. Mit Zugang zum Netzwerk von Relyon können wir mehr Kunden erreichen und mehr Unternehmen beim Übergang weg von Kunststoffen unterstützen. Wir erwarten auch, von gemeinsamen Fachkenntnissen, Ressourcen und Innovationsfähigkeiten zu profitieren, was es uns ermöglicht, schneller zu skalieren, geografisch zu expandieren und nachhaltige Verpackungslösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern zu entwickeln.

Wie wichtig sind Partnerschaften mit Kunden bei der Entwicklung effektiver Lösungen?

Sie sind absolut entscheidend. Jeder Kunde hat einzigartige Bedürfnisse, und wir glauben, dass die besten Ergebnisse aus der engen Zusammenarbeit—von der Gestaltung bis zur Endproduktion—resultieren. Ein flexibler Ansatz und eine starke Zusammenarbeit mit sowohl Lieferanten als auch Kunden bedeuten, dass wir nachhaltige, maßgeschneiderte Verpackungslösungen

mitgestalten können, die wirklich zweckmäßig und kosteneffizient sind.


Was ist Ihr Ansatz zur Innovation?

Unser Ansatz beginnt mit dem Verständnis der Herausforderungen unserer Kunden – häufig ersetzen wir Kunststoff- oder EPS-Verpackungen durch eine nachhaltigere, faserbasierte Alternative. Wir gehen über die bloße Materialsubstitution hinaus; unser Ziel ist es, Verpackungslösungen zu schaffen, die echten Mehrwert für die Produkte und Prozesse unserer Kunden bieten.

Von der ersten Konzept- und Prototypenphase bis hin zur Serienproduktion ist unser Prozess flexibel und auf jedes Projekt zugeschnitten. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass jedes umweltfreundliche Verpackungsdesign funktionale, ästhetische und umweltbezogene Anforderungen erfüllt. Diese kollaborative, lösungsorientierte Denkweise ermöglicht es uns, hochwertige, innovative Verpackungen zu liefern, die sowohl Geschäfts- als auch Nachhaltigkeitsziele unterstützen.

Was sind Ihre langfristigen Ambitionen?

Wir möchten unsere Produktionskapazität erweitern, neue Produktlinien einführen und in neue Märkte in ganz Europa und darüber hinaus expandieren. Am wichtigsten ist, dass wir so vielen Unternehmen wie möglich helfen wollen, Einwegplastikverpackungen durch geformte Fasern zu ersetzen und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Wie sehen Sie die Zukunft der nachhaltigen Verpackungen sich entwickeln?

Nachhaltige Verpackungen sind die Zukunft — Plastik ist Vergangenheit. Das ist die Realität.

Verpackungen aus Papierfasern sind das natürlichste Verpackungsmaterial auf dem Markt. Heute werden sie weithin für kleine Haushaltsgeräte, Glasprodukte und leichte Industriegüter eingesetzt. Blickt man in die Zukunft, glauben wir, dass es an der Zeit ist, Faserverpackungen breiter einzusetzen, insbesondere bei großen Haushaltsgeräten, Automobilen und schweren Industriegütern.

Wir sehen auch Chancen in der Verbesserung der Produktionsprozesse innerhalb der Papierverpackungsindustrie — insbesondere durch die Erhöhung der Nutzung von erneuerbarer Energie und durch die Verfeinerung von Prozessen, damit die Zellulosefasern stark und in vielen Zyklen recycelbar bleiben. Bei Tomeco haben wir unsere Produktion so gestaltet, dass die Faserqualität erhalten bleibt und ihr Lebenszyklus verlängert wird, was sowohl die Kosten senkt als auch die Recyclingfähigkeit verbessert.

Gleichzeitig werden staatliche Vorschriften unterstützender für nachhaltige Verpackungen, was die Nachfrage nach papierbasierten Lösungen weiter ankurbeln wird.

Wir sind optimistisch, was das Wachstum unserer Branche in den kommenden Jahren und Jahrzehnten betrifft — und Tomeco wird bereit sein, sowohl die Kundenbedürfnisse als auch die Markterwartungen zu erfüllen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Formfaserverpackung?
Wie schneidet geformte Faser im Vergleich zu Kunststoffverpackungen ab?
Kann geformte Faserverpackung für Lebensmittelprodukte verwendet werden?
Welche Branchen profitieren am meisten von geformter Faserverpackung?
Ist die Verpackung aus Formfasern wettbewerbsfähig in Bezug auf die Kosten?
Wie lange dauert die Entwicklung von individuell geformtem Faserverpackungen?
Kann Faserformverpackung gebrandet oder bedruckt werden?
Entspricht die geformte Faserverpackung den bevorstehenden Nachhaltigkeitsvorschriften?
Was ist Formfaserverpackung?
Wie schneidet geformte Faser im Vergleich zu Kunststoffverpackungen ab?
Kann geformte Faserverpackung für Lebensmittelprodukte verwendet werden?
Welche Branchen profitieren am meisten von geformter Faserverpackung?
Ist die Verpackung aus Formfasern wettbewerbsfähig in Bezug auf die Kosten?
Wie lange dauert die Entwicklung von individuell geformtem Faserverpackungen?
Kann Faserformverpackung gebrandet oder bedruckt werden?
Entspricht die geformte Faserverpackung den bevorstehenden Nachhaltigkeitsvorschriften?
Was ist Formfaserverpackung?
Wie schneidet geformte Faser im Vergleich zu Kunststoffverpackungen ab?
Kann geformte Faserverpackung für Lebensmittelprodukte verwendet werden?
Welche Branchen profitieren am meisten von geformter Faserverpackung?
Ist die Verpackung aus Formfasern wettbewerbsfähig in Bezug auf die Kosten?
Wie lange dauert die Entwicklung von individuell geformtem Faserverpackungen?
Kann Faserformverpackung gebrandet oder bedruckt werden?
Entspricht die geformte Faserverpackung den bevorstehenden Nachhaltigkeitsvorschriften?
Was ist Formfaserverpackung?
Wie schneidet geformte Faser im Vergleich zu Kunststoffverpackungen ab?
Kann geformte Faserverpackung für Lebensmittelprodukte verwendet werden?
Welche Branchen profitieren am meisten von geformter Faserverpackung?
Ist die Verpackung aus Formfasern wettbewerbsfähig in Bezug auf die Kosten?
Wie lange dauert die Entwicklung von individuell geformtem Faserverpackungen?
Kann Faserformverpackung gebrandet oder bedruckt werden?
Entspricht die geformte Faserverpackung den bevorstehenden Nachhaltigkeitsvorschriften?