Der Wechsel von Kunststoff zu nachhaltigen Verpackungslösungen

Artikel

Aktualisiert:

15.08.2025

< 5 Minuten Lesezeit

Teilen auf:

Peter Syrén

Peter Syrén

Peter Syrén

Peter Syrén

Jessica Ehlin

Jessica Ehlin

Jessica Ehlin

Jessica Ehlin

Bartosz Tomczyk

Bartosz Tomczyk

Bartosz Tomczyk

Bartosz Tomczyk

Einführung

Der Trend weg von Plastikverpackungen beschleunigt sich, da Umweltbedenken und Verbrauchererwartungen die Branche neu gestalten. Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, Einwegkunststoffe zu eliminieren und plastikfreie Verpackungslösungen zu übernehmen, die sowohl nachhaltig als auch leistungsstark sind. Führende globale Marken wie IKEA verändern bereits ihre Verpackungsstrategien, indem sie erheblich in recycelbare, kompostierbare und faserbasierte Alternativen investieren, um Abfall zu reduzieren und sich an veränderte Regulierungsstandards anzupassen.

Bei Relyon arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, um diesen Übergang nahtlos zu gestalten. Unsere maßgeschneiderten faserbasierten Verpackungslösungen ersetzen EPS und andere Kunststoffe und bieten umweltfreundlichen Schutz, ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität einzugehen. Dieser Artikel untersucht, warum die Branche sich von Plastik entfernt, welche besten nachhaltigen Alternativen verfügbar sind und wie Relyon Unternehmen dabei unterstützt, ihre Verpackungen zukunftssicher zu gestalten.


Warum sich die Verpackungsindustrie von Kunststoff entfernt

Kunststoff hat seit langem die Verpackungsindustrie dominiert, dank seiner niedrigen Kosten, leichten Eigenschaften und Haltbarkeit. Diese Bequemlichkeit geht jedoch mit erheblichen Umweltkosten einher. Jedes Jahr übersteigt die weltweite Kunststoffproduktion 380-400 Millionen Tonnen, und nur etwa 9% werden erfolgreich recycelt. Der restliche Kunststoff wird entweder verbrannt, auf Deponien entsorgt oder gelangt in unsere Ozeane und Ökosysteme, wo er jahrhundertelang bestehen kann.

Die Umweltauswirkungen von Kunststoffverpackungen sind erheblich:


  • Nicht biologisch abbaubare Abfälle: Die meisten Kunststoffverpackungen sind für den einmaligen Gebrauch ausgelegt, können jedoch Hunderte von Jahren zum Abbau benötigen und tragen somit zur langfristigen Verschmutzung bei.


  • Verschmutzung der Ozeane: Jährlich gelangen etwa 8-14 Millionen Tonnen Kunststoff in die Ozeane, was das Meeresleben gefährdet und die Nahrungskette kontaminiert.


  • Hoher CO2-Fußabdruck: Die Kunststoffproduktion ist stark abhängig von fossilen Brennstoffen und erzeugt erhebliche Treibhausgasemissionen von der Gewinnung bis zur Entsorgung.


  • Regulatorische Druck: Weltweit führen Regierungen Verbote und Einschränkungen für bestimmte Einwegkunststoffe ein, wodurch die Abhängigkeit von Kunststoffverpackungen für Unternehmen zunehmend riskant wird.


Mit zunehmendem Bewusstsein für diese Probleme verlangen Verbraucher, Investoren und Regulierer nach Veränderung. Unternehmen, die weiterhin stark auf Kunststoffverpackungen angewiesen sind, sehen sich steigenden Kosten, Reputationsschäden und potenzieller Nichteinhaltung bevorstehender Vorschriften gegenüber. Dies treibt einen globalen Wandel hin zu nachhaltigen, faserbasierten und recycelbaren Verpackungsalternativen an, die den Umweltschaden reduzieren und gleichzeitig moderne Leistungs- und Kostenerwartungen erfüllen.

Quellen: OECD, Our World in Data, The Guardian, University of Michigan, UN Environment Programme


Was sind die besten Alternativen zu Kunststoffverpackungen?

Zu den effektivsten Alternativen gehören geformte Fasern (geformter Zellstoff) und Wellpappe, die beide Haltbarkeit, Vielseitigkeit und einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck bieten. Diese Materialien werden zunehmend in Branchen wie Elektronik, Lebensmittel und Getränke, E-Commerce und industrieller Fertigung eingesetzt.

Wichtige Vorteile umfassen:

Recyclingfähigkeit & Kompostierbarkeit:
Faserbasierte Verpackungen bestehen typischerweise aus recyceltem Papier und Karton und können mehrfach recycelt oder am Ende ihres Lebenszyklus kompostiert werden. Dies reduziert Deponieabfälle und unterstützt geschlossene Kreislaufwirtschafts-Modelle.

🌱 Erneuerbare Rohstoffe:
Anders als Kunststoffe, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, werden faserbasierte Verpackungen aus erneuerbaren Materialien wie Holzstoff oder recycelten Papierfasern hergestellt, was sie zu einer nachhaltigeren und ressourceneffizienteren Option macht.

🎨 Designflexibilität für kundenspezifische Anwendungen:
Geformter Zellstoff kann so gestaltet werden, dass er komplexen Produktgeometrien entspricht und bietet hervorragende Polsterung und Schutz für empfindliche Gegenstände.

📦 Hoher Schutz während Transport und Lagerung:
Trotz faserbasierter Herstellung sind diese Materialien stark, leicht und stoßabsorbierend, was sie hervorragend geeignet macht, Waren sicher zu transportieren, selbst in anspruchsvollen Logistikumgebungen.

Im Gegensatz zu Kunststoffen zersetzt sich faserbasierte Verpackung auf natürliche Weise oder wird effizient über vorhandene Papierabfallströme recycelt, wodurch langfristige Verschmutzung vermieden wird. Sie entspricht den wachsenden regulatorischen Anforderungen, erfüllt die Kundenerwartungen an nachhaltige Lösungen und hilft Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Ausgewogenheit zwischen recycelten und neuen Fasern: Der Schlüssel zu leistungsstarker Verpackung

Weltweit ist recyceltes Papier eines der wichtigsten Rohstoffe im Umstieg auf nachhaltige Verpackungsmaterialien. Der Zugang zu hochwertiger Frischfaser – insbesondere in Skandinavien – ist in der Verpackungsindustrie jedoch einzigartig und strategisch bedeutend. Bekannt für ihre außergewöhnliche Stärke, Reinheit und Leistungsfähigkeit, ist Frischfaser ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Premium-Verpackungen auf Faserbasis und hochfeste Transportlösungen.

Jenseits ihres eigenständigen Wertes spielt Frischfaser eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Papierrecyclingkreislaufs. Papierfasern können typischerweise nur 6–7 Mal recycelt werden, bevor sie ihre notwendige Festigkeit und Qualität für die Wiederverwendung verlieren. Die Einführung von frischen Frischfasern in den Produktionszyklus stellt die Haltbarkeit wieder her, verlängert die Lebensdauer der recycelten Fasern und sorgt für gleichbleibende Leistung bei mehreren Anwendungen.

Dieser ausgewogene Ansatz – der die Nutzung von recycelten und Frischfasern kombiniert – unterstützt nicht nur die Kreislaufwirtschaft im Verpackungsbereich, sondern garantiert auch nachhaltige Hochleistungsverpackungen, die sowohl den Umwelt- als auch den Funktionsanforderungen gerecht werden.

Die Rolle von Relyon bei der Beschleunigung des Übergangs zu plastikfreien Alternativen

Relyon hilft Unternehmen, den Übergang von Kunststoff zu nachhaltigen, faserbasierten Verpackungslösungen zu vollziehen, die recycelbar, biologisch abbaubar und für maximalen Schutz maßgeschneidert sind. Unsere Expertise umfasst individuell entwickelte Formfasern und Wellpappenverpackungen, die beide darauf ausgelegt sind, moderne Umweltstandards zu erfüllen und eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Umweltfreundliche Materialien: 100 % recycelte, recycelbare und biologisch abbaubare faserbasierte Verpackungsalternativen zu EPS und anderen Kunststoffen.

Individuelle Designs: Maßgeschneiderte Verpackungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen und Anwendungen abgestimmt sind.

📦 Robuste Leistung: Optimierte Stärke, Stapelfähigkeit und Schutz für Transport- und Industrieanwendungen.

Durch die Kombination von Innovation, Materialexpertise und enger Zusammenarbeit mit Kunden hilft Relyon Unternehmen, ihren Kunststoffverbrauch zu reduzieren, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und ihre Verpackungsstrategien zukunftssicher zu machen.


Übernehmen Sie die Führung in der plastikfreien Verpackung

Der Übergang weg von Plastik ist nicht nur eine Herausforderung – es ist eine Gelegenheit, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft anzuführen. Unternehmen wie IKEA beweisen bereits, dass es möglich ist, den Plastikverbrauch drastisch zu reduzieren und gleichzeitig Produktschutz und Funktionalität zu bewahren. Durch die Wahl von faserbasierten Lösungen können Unternehmen Abfall reduzieren, Emissionen verringern und der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen gerecht werden, ohne bei der Leistung Kompromisse einzugehen.

Bei Relyon sind wir bereit, Ihnen dabei zu helfen, die Umstellung reibungslos und effektiv zu gestalten. Gemeinsam können wir Verpackungslösungen schaffen, die Ihre Produkte, Ihre Marke und den Planeten schützen.

🔗 Entdecken Sie unsere Lösungen:


📩 Kontaktieren Sie uns, um noch heute Ihre Reise zu kunststofffreien Verpackungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Plastikverpackung ein Problem?
Was sind die Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen?
Welche Vorschriften treiben Unternehmen dazu, sich von Kunststoffverpackungen abzuwenden?
Welche Materialien sind die besten Alternativen zu Kunststoffverpackungen?
Was ist Formfaserverpackung und wie funktioniert sie?
Ist Verpackung aus geformtem Zellstoff recycelbar und kompostierbar?
Was sind die Vorteile von Wellpappverpackungen?
Welche Branchen können am meisten davon profitieren, auf nachhaltige Verpackungslösungen umzusteigen?
Warum ist Plastikverpackung ein Problem?
Was sind die Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen?
Welche Vorschriften treiben Unternehmen dazu, sich von Kunststoffverpackungen abzuwenden?
Welche Materialien sind die besten Alternativen zu Kunststoffverpackungen?
Was ist Formfaserverpackung und wie funktioniert sie?
Ist Verpackung aus geformtem Zellstoff recycelbar und kompostierbar?
Was sind die Vorteile von Wellpappverpackungen?
Welche Branchen können am meisten davon profitieren, auf nachhaltige Verpackungslösungen umzusteigen?
Warum ist Plastikverpackung ein Problem?
Was sind die Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen?
Welche Vorschriften treiben Unternehmen dazu, sich von Kunststoffverpackungen abzuwenden?
Welche Materialien sind die besten Alternativen zu Kunststoffverpackungen?
Was ist Formfaserverpackung und wie funktioniert sie?
Ist Verpackung aus geformtem Zellstoff recycelbar und kompostierbar?
Was sind die Vorteile von Wellpappverpackungen?
Welche Branchen können am meisten davon profitieren, auf nachhaltige Verpackungslösungen umzusteigen?
Warum ist Plastikverpackung ein Problem?
Was sind die Umweltauswirkungen von Plastikverpackungen?
Welche Vorschriften treiben Unternehmen dazu, sich von Kunststoffverpackungen abzuwenden?
Welche Materialien sind die besten Alternativen zu Kunststoffverpackungen?
Was ist Formfaserverpackung und wie funktioniert sie?
Ist Verpackung aus geformtem Zellstoff recycelbar und kompostierbar?
Was sind die Vorteile von Wellpappverpackungen?
Welche Branchen können am meisten davon profitieren, auf nachhaltige Verpackungslösungen umzusteigen?